Fristlose Kündigung

You are here: Home / Die fristlose Kündigung von einem Arbeitsvertrag: Welche Bestimmungen gibt es? / Fristlose Kündigung und Resturlaub: Was steht dem Arbeitnehmer zu?

Fristlose Kündigung und Resturlaub: Was steht dem Arbeitnehmer zu?

Der Resturlaub kann bei fristloser Kündigung auch ausgezahlt werden.
Der Resturlaub kann bei fristloser Kündigung auch ausgezahlt werden.

Verlieren sie ihren Arbeitsplatz, zieht dies vielen Arbeitnehmern zunächst den Boden unter den Füßen weg.. Was geschieht mit den Zukunftsplänen? Kann ich den Kredit für das Haus weiter abbezahlen? Diese und ähnliche essentielle Fragen schießen in solch einer Situation wohl jedem Gekündigten durch den Kopf.

Erst etwas später denken die meisten Arbeitnehmer beispielsweise an Dinge wie, ob die fristlose Kündigung dem vorhandenen Resturlaub im Weg steht oder ob der Urlaubsanspruch auch weiterhin bis zum endgültigen Arbeitsaustritt gegeben ist.

Dieser Ratgeber beschäftigt sich mit der Problematik einer fristlosen Kündigung in Bezug auf Resturlaub und inwieweit ein gekündigter Arbeitnehmer seine Urlaubsansprüche dabei laut Arbeitsrecht noch geltend machen kann.

Inhaltsverzeichnis

  • Welche Bedeutung steckt hinter dem Begriff Resturlaub?
  • Fristlose Kündigung: Was ist mit dem Resturlaub?

Welche Bedeutung steckt hinter dem Begriff Resturlaub?

Das Wort Resturlaub kann im Arbeitsrecht in mehrere Richtungen gedeutet werden. Zum einen stellt es den Urlaubsübertrag in ein neues Kalenderjahr dar. Laut Gesetz können nicht genutzt Urlaubstage nämlich bis zum 31. März des Folgejahres noch verbraucht werden.

Zum anderen kann ein Resturlaub aber auch bei fristloser Kündigung durch den Arbeitgeber entstehen. Hierbei ist es der bis dato erwirtschaftete Urlaub, welcher dem betreffenden Arbeitnehmer noch zusteht. Auch bei außerordentlichen Kündigungen hat der Gekündigte ein Recht darauf.

Je nachdem, wie viele Tage Sie im Regelfall pro Woche arbeiten, errechnet sich daraus die Anzahl der Urlaubstage, die Ihnen jährlich zustehen. Die Aufschlüsselung ist wie folgt charakterisiert:

  • 4-Tage-Woche: 16 Tage pro Jahr oder mehr
  • 5-Tage-Woche: 20 Tage pro Jahr oder mehr
  • 6-Tage-Woche: 24 Tage pro Jahr oder mehr

Da die meisten Arbeitnehmer montags bis freitags arbeiten, besitzen sie einen Anspruch von mindestens 20 Tagen im Jahr. Der Resturlaub, nachdem eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht rechtskräftig wurde, berechnet sich anteilig anhand dieser Grundlage.

Fristlose Kündigung: Was ist mit dem Resturlaub?

Fristlose Kündigung: Resturlaub steht dem Arbeitnehmer auch hier zu.
Fristlose Kündigung: Resturlaub steht dem Arbeitnehmer auch hier zu.

Bekommt ein Arbeitnehmer eine außerordentliche, fristlose Kündigung ausgesprochen, steht ihm trotzdem das Recht auf seinen Resturlaub zu. Nichtsdestotrotz ist es schwierig bis unmöglich, diesen auch in Form von freien Tagen zu nutzen.

Aus diesem Grund ist es denkbar, den Geldwert des Urlaubs zu bekommen, nachdem eine fristlose Kündigung erfolgte. „Resturlaub auszahlen“ ist ebenso eine gängige Bezeichnung dafür.

Vorsorglich Urlaub zu gewähren im Kündigungsschreiben ist laut einem Urteil des BAG (Bundesarbeitsgericht) vom 10. Februar 2015 (Az.: 9 AZR 455/13) nicht mehr gestattet. Statt wie früher einer Freistellungserklärung, die im Schreiben inkludiert ist, muss der Urlaubsanspruch nach einer fristlosen Kündigung nun finanziell ausgeglichen werden.

Konkret bedeutet dies, dass ein Urlaubsanspruch bestehen bleibt, auch wenn der Arbeitgeber eine fristlose mit einer hilfsweise ordentlichen Kündigung vom betreffenden Arbeitsverhältnis koppelt. Dies wird häufig verwendet für den Fall, dass erstere für unwirksam erklärt wird.

Nützlich zu wissen: Ein Gekündigter kann nicht einfach auf seine Urlaubstage verzichten, da diese ihm gesetzlich zustehen.

Wichtig ist außerdem, dass es für den Urlaubsanspruch keine Rolle spielt, ob die fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber oder -nehmer eingereicht wurde. In beiden Fällen kann der Resturlaub entweder noch genutzt oder in Form einer Urlaubsabgeltung ausgezahlt werden.

Bildnachweise: fotolia.com/© svn48

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (28 Bewertungen, Durchschnitt: 4,46 von 5)
Loading...

Comments

  1. Prattes says

    14. August 2018 at 8:46

    Ich binn fristlos gekündigt worden und hatte aber noch 19 Tage Urlaubsanspruch
    Steht mir dieser Urlaubsanspruch zu
    Prattes

    Antworten
    • fristlosekuendigung.com says

      22. August 2018 at 14:36

      Hallo Prattes,

      ja, auch bei einer fristlosen Kündigung können Arbeitnehmer noch ihren verbleibenden Urlaubsanspruch geltend machen.

      Ihr Team von fristlosekuendigung.com

      Antworten
  2. Fio says

    10. September 2018 at 22:01

    Und wenn man selber kündigt?
    Wird auch die restlichen Urlaubstagen ausgezahlt?

    Danke!

    Antworten
    • fristlosekuendigung.com says

      13. September 2018 at 10:33

      Hallo Fio,

      auch wenn der Arbeitnehmer kündigt, hat er einen Anspruch auf seine restlichen Urlaubstage bzw. deren Auszahlung.

      Ihr Team von fristlosekuendigung.com

      Antworten
  3. Sebastian says

    14. Dezember 2018 at 16:48

    hallo, liebes team wie sieht denn die sachlage bei fristloser kündigung und probezeit aus?

    mfg

    Antworten
    • fristlosekuendigung.com says

      20. Dezember 2018 at 14:09

      Hallo Sebastian,

      auch bei einer Kündigung in der Probezeit besteht in der Regel ein Anspruch auf den Resturlaub.

      Ihr Team von fristlosekuendigung.com

      Antworten
  4. Jasmin says

    14. Februar 2019 at 15:58

    Hallo,
    mit welchen Paragraphen kann ich denn argumentieren, sodass mein Arbeitgeber mir meinen Resturlaub noch auszahlt?

    Antworten
    • fristlosekuendigung.com says

      25. Februar 2019 at 9:37

      Hallo Jasmin,
      bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen ggf. an einen Anwalt. Wir bieten keine Rechtsberatung an.

      Ihr Team von fristlosekuendigung.com

      Antworten
  5. Goce says

    24. Februar 2019 at 13:50

    Hallo ich habe frislost kündigung bekommen nach 8 monate arbeit von letzte jahre ich habe noch 18 tage urlaub und von dises jahre auch interesiret mich habe ich reht an auszalung ? Danke

    Antworten
  6. soeren says

    1. Juli 2019 at 20:14

    Guten tag nach dem ich gekündigt hat hat mein cheff mich fristlos gekündigt es stehen mir noch 2 Wochen Urlaub und 86 Überstunden zu! Wann kann ich den mit der Zahlung vom Arbeitgeber rechnen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu fristlosekuendigung.com Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Arbeitsrecht

  • Allgemein: Fristlose Kündigung eines Arbeitsvertrags
  • … aus wichtigem Grund
  • … durch den Arbeitnehmer
  • … in der Ausbildung
  • … in der Gastronomie
  • … in der Probezeit
  • … nach ordentlicher Kündigung
  • … nach vorheriger Abmahnung
  • … ohne Abmahnung
  • … ohne Angabe von einem Grund
  • … ohne Arbeitsvertrag
  • … von einem Dienstleistungsvertrag
  • … von einem Geschäftsführer
  • … wegen Krankheit
  • … und dann Freistellung
  • Abfindung
  • Ansprüche
  • Arbeitslosengeld
  • Arbeitszeugnis
  • Außerordentliche Änderungskündigung
  • Außerordentliche Kündigung von einem Arbeitsvertrag
  • Außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist
  • Betriebsrat
  • Gehalt
  • Gründe für eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
  • Kündigungsfrist
    • … für Arbeitnehmer
    • … für Arbeitgeber
  • Kündigungsschutzklage
  • Muster und Vorlagen
  • Resturlaub
  • Rückwirkende fristlose Kündigung
  • Schadensersatz
  • Schwerbehinderter
  • Sperrfrist
  • Ungerechtfertigte fristlose Kündigung
  • Unwirksame Kündigung
  • Urlaubsanspruch
  • Widerspruch im Arbeitsrecht
  • Zustellung

Mietrecht

  • Allgemein: Fristlose Kündigung einer Wohnung
  • … durch den Mieter
  • … durch den Vermieter
  • … Mieter zieht nicht aus
  • … was tun?
  • Abmahnung
  • Außerordentliche Kündigung
  • Eigenbedarfskündigung
  • Garage
  • Gewerbemietvertrag
  • Gründe für eine fristlose Kündigung im Mietrecht
  • Kündigungsfrist für eine Wohnung
  • Mietnomaden
  • Muster
  • Pachtvertrag
  • Pferdebox
  • Räumungsklage
  • Widerspruch im Mietrecht
  • Zahlungsverzug
  • Campingplatz

Weitere Themen

  • 1&1-Vertrag fristlos kündigen
  • Alice-Vertrag fristlos kündigen
  • Fristlose Kündigung und die gesetzliche Krankenversicherung
  • Girokonto fristlos kündigen
  • Handyvertrag fristlos kündigen
  • Kita-Platz fristlos kündigen
  • Fitnessstudio fristlos kündigen
  • Private Krankenversicherung fristlos kündigen
  • o2-Vertrag fristlos kündigen
  • Stromanbieter fristlos kündigen
  • Sky fristlos kündigen
  • Tagesmutter fristlos kündigen
  • Telekom-Vertrag fristlos kündigen
  • Versicherung fristlos kündigen
  • Vodafone-Vertrag fristlos kündigen
  • BASE fristlos kündigen
  • Fristlose Kündigung ADAC

Folgen Sie uns

fristlosekuendigung.com auf FacebookFolgen Sie fristlosekuendigung.com auf Facebook!

Copyright © 2016-2019 Fristlose Kündigung | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz

Menü
  • Allgemein: Fristlose Kündigung eines Arbeitsvertrags
  • … aus wichtigem Grund
  • … durch den Arbeitnehmer
  • … in der Ausbildung
  • … in der Gastronomie
  • … in der Probezeit
  • … nach ordentlicher Kündigung
  • … nach vorheriger Abmahnung
  • … ohne Abmahnung
  • … ohne Angabe von einem Grund
  • … ohne Arbeitsvertrag
  • … von einem Dienstleistungsvertrag
  • … von einem Geschäftsführer
  • … wegen Krankheit
  • … und dann Freistellung
  • Abfindung
  • Ansprüche
  • Arbeitslosengeld
  • Arbeitszeugnis
  • Außerordentliche Änderungskündigung
  • Außerordentliche Kündigung von einem Arbeitsvertrag
  • Außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist
  • Betriebsrat
  • Gehalt
  • Gründe für eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
  • Kündigungsfrist
  • Kündigungsschutzklage
  • Muster und Vorlagen
  • Resturlaub
  • Rückwirkende fristlose Kündigung
  • Schadensersatz
  • Schwerbehinderter
  • Sperrfrist
  • Ungerechtfertigte fristlose Kündigung
  • Unwirksame Kündigung
  • Urlaubsanspruch
  • Widerspruch im Arbeitsrecht
  • Zustellung
  • Allgemein: Fristlose Kündigung einer Wohnung
  • … durch den Mieter
  • … durch den Vermieter
  • … Mieter zieht nicht aus
  • … was tun?
  • Abmahnung
  • Außerordentliche Kündigung
  • Eigenbedarfskündigung
  • Garage
  • Gewerbemietvertrag
  • Gründe für eine fristlose Kündigung im Mietrecht
  • Kündigungsfrist für eine Wohnung
  • Mietnomaden
  • Muster
  • Pachtvertrag
  • Pferdebox
  • Räumungsklage
  • Widerspruch im Mietrecht
  • Zahlungsverzug
  • Campingplatz
  • 1&1-Vertrag fristlos kündigen
  • Alice-Vertrag fristlos kündigen
  • Fristlose Kündigung und die gesetzliche Krankenversicherung
  • Girokonto fristlos kündigen
  • Handyvertrag fristlos kündigen
  • Kita-Platz fristlos kündigen
  • Fitnessstudio fristlos kündigen
  • Private Krankenversicherung fristlos kündigen
  • o2-Vertrag fristlos kündigen
  • Stromanbieter fristlos kündigen
  • Sky fristlos kündigen
  • Tagesmutter fristlos kündigen
  • Telekom-Vertrag fristlos kündigen
  • Versicherung fristlos kündigen
  • Vodafone-Vertrag fristlos kündigen
  • BASE fristlos kündigen
  • Fristlose Kündigung ADAC