Fristlose Kündigung

You are here: Home / Die Fristlose Kündigung Ihrer Wohnung: Das sollten Sie wissen! / Wegen Unzumutbarkeit die fristlose Kündigung einreichen?

Wegen Unzumutbarkeit die fristlose Kündigung einreichen?

Unzumutbarkeit ist ein häufiger Grund für eine fristlose Kündigung.
Unzumutbarkeit ist ein häufiger Grund für eine fristlose Kündigung.

Keine Kündigung geschieht ohne Grund – oder zumindest sollte sie das, um im Streitfall rechtskräftig zu werden. Dies gilt besonders für fristlose Kündigungen.

Doch ab welchen Punkt ist die Unzumutbarkeit des Mietverhältnisses so gravierend, dass eine außerordentlich fristlose Kündigung laut Mietrecht gerechtfertigt wäre? Welche gesetzlichen Vorschriften greifen hier? Die Antworten darauf finden Sie im nachfolgenden Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist unter der Unzumutbarkeit von einem Mietverhältnis zu verstehen?
  • Gesetzliche Vorschriften zur Kündigung wegen Unzumutbarkeit

Was ist unter der Unzumutbarkeit von einem Mietverhältnis zu verstehen?

Ein unzumutbares Mietverhältnis ist dann gegeben, wenn es beispielsweise Mietern nicht mehr möglich ist, unter normalen Umständen in der betroffenen Wohnung wohnen zu können.

Mögliche Ursachen dafür können sein:

  • massive Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens durch andere Mieter oder den Vermieter
  • enorme Mängel an der Mietsache, die zum Beispiel zu Schimmel führen und den Mieter krank werden lassen können
Unzumutbare Wohnverhältnisse entstehen zum Beispiel durch massive Lärmbelästigung.
Unzumutbare Wohnverhältnisse entstehen zum Beispiel durch massive Lärmbelästigung.

Die genannten Fälle sorgen im Regelfall für unzumutbare Wohnverhältnisse, die es einem Mieter erlauben, eine fristlose Kündigung einzureichen.

Im Gegenzug können Vermieter ebenso eine fristlose Kündigung wegen Unzumutbarkeit einreichen, wie etwa bei erheblichen Zahlungsverzügen durch den Mieter, Vermüllung des Mietobjekts oder einer unerlaubten Untervermietung bzw. einem nicht genehmigten Gewerbe in der Wohnung.

Gesetzliche Vorschriften zur Kündigung wegen Unzumutbarkeit

Unabdingbar ist demzufolge gemäß § 543 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) vor allem der wichtige Grund, welcher eine Kündigung in fristloser Form rechtfertigt. Ist eine Fortsetzung des Mietverhältnisses wegen der Schwere der Pflichtverletzung unzumutbar – sei es durch den Mieter oder Vermieter – sollte einer fristlosen Kündigung im Regelfall nichts im Weg stehen.

Wichtig ist allerdings, dass die kündigende Partei die zweiwöchige Frist ab Bekanntwerden des Kündigungsgrunds sowie die vorherige Abmahnung und die Kündigung selbst in Papierform einreicht.

Ist dies nicht der Fall, kann bereits ein formeller Fehler vorliegen und eine fristlose Kündigung wegen Unzumutbarkeit kann angefochten und für unwirksam erklärt werden. Hier kann in der Regel ein Anwalt hilfreich sein!

Bildnachweise: fotolia.com/© styleuneed, fotolia.com/© AK-DigiArt

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (57 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Loading...

Comments

  1. fristlosekuendigung.com says

    22. Mai 2018 at 9:33

    Hallo Paul,
    Sie schildern einen recht komplexen Fall. Diesen prüfen, beurteilen und möglicherweise passende Urteile heraussuchen, darf nur ein Anwalt. Wir dürfen diese Rechtsberatung nicht anbieten.

    Ihr Team von fristlosekuendigung.com

    Antworten
  2. Tanja D. says

    10. September 2018 at 0:46

    Hallo
    Meine Nachbarin betritt täglich wenn ich arbeiten bin meinem Garten. Schneidet Blumen ab, verteilt Sachen in meinem Garten. Mein Briefkasten wurde abgerissen und meine Post im Hof verteilt, mein Schuhschrank im carport wurde kaputt gemacht.. usw.
    Beweise dass sie es war habe ich keine, da ich keine Kamera angebracht habe. Schlicht der Fakt, dass alles ok und ruhig war als sie in Urlaub war und es wieder losging am selben Tag an dem sie zurück kam. Hilfe!!! Kann der Vermieter ihr fristlos kündigen? Sie begeht ja schließlich Hausfriedensbruch.
    Sie wurde schon 2 mal abgemahnt
    Lg Tanja D.

    Antworten
    • fristlosekuendigung.com says

      13. September 2018 at 10:30

      Hallo Tanja,

      ob der Vermieter Ihrer Nachbarin in diesem Fall fristlos kündigen kann, können wir nicht beurteilen. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an einen Anwalt, der die Rechtslage prüfen kann.

      Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Nachbarin wegen Hausfriedensbruch anzuzeigen.

      Ihr Team von fristlosekuendigung.com

      Antworten
  3. Larissa says

    29. Januar 2019 at 11:43

    Hallo,

    Folgendes Problem unsere Wohnung hat eine Mindestmietzeit von 3 Jahren, nun haben wir Nachwuchs bekommen und die Wohnung hat nur zwei Zimmer. Wir würden gerne außerordentlich Kündigen, ist das rechtens und wie müsste das von statten gehen bzw. gibt es eine Gesetzesgrundlage wodurch man sich belesen kann?
    VG Larissa

    Antworten
    • fristlosekuendigung.com says

      30. Januar 2019 at 15:12

      Hallo Larissa,

      wann Umstände eine fristlose Kündigung des Mietvertrags rechtfertigen, ist vom Einzelfall abhängig und kann nicht pauschal beantwortet werden.
      Die gesetzliche Regelung hierzu können Sie in § 534 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) nachlesen.

      Ihr Team von fristlosekuendigung.com

      Antworten
  4. Lattarulo, U. says

    1. März 2019 at 12:48

    Wir haben in unserem Haus einen Mieter, der unter Betreuung steht, schon bereits gegen unseren Willen in ein möbliertes WG Zimmer aufnehmen müssen, da wir den Prozeß leider verloren hatten. Wir habe schon damals, nachdem wir erfahren hatten, welche Probleme mit diesem Mieter auftauchen können uns geweigert ihn aufzunehmen. Inzwischen ist es für uns unzumutbar geworden, diesen MIeter weiter zu behalten. Er hat die ganze Einrichtung demoliert, die Fenster schon mehrmals eingeschlagen, er macht nachts ständig Krach, schlägt gegen Türen und Wände, sodaß die Polizei zum Dauergast geworden ist. Wir haben schon eine fristlose Kündigung an ihn und seine Eltern ausgehändigt, aber sein Betreuer läßt nichts von sich hören. Andere Mieter im Hause drohen mit Auszug, wenn sich da nichts ändert. Nun kam sogar ein anwaltliches Schreiben dass wir den Herrn weiter hier behalten müssen.
    Was sollen wir tun? Es kann doch nicht sein dass wir keine Möglichkeit haben diesen Herrn vor die Tür zu setzen.

    Antworten
    • fristlosekuendigung.com says

      14. März 2019 at 15:45

      Hallo Lattarulo,

      bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir keine Rechtsberatung leisten können. Wir raten Ihnen, sich an einen Anwalt für Mietrecht zu wenden. Dieser kann Einsicht in die Aktenlage erhalten und Sie hinsichtlich Ihrer rechtlichen Möglichkeiten beraten.

      Ihr Team von fristlosekuendigung.com

      Antworten
  5. KoBa says

    12. März 2019 at 13:49

    Hallo,
    folgende Lage:

    Mehrparteienhaus

    Im Haus sind Drogen- und Alkoholkonsum, sowie (Gelegenheits-)Prostitution an der Tagesordnung.

    Schadensanzeigen werden nicht zufriedenstellend bearbeitet.

    Mieterin lebt allein mit einer Tochter deren GdB 90%.

    Hat sie aufgrund der o. g. Umstände und der Fürsorgepflicht für ihre behinderte Tochter eine Möglichkeit zur fristlosen Kündigung?

    Alle Mängel wurden mehrfach angesprochen und dem Vermieter (über Erfüllungsgehilfen/Angestellten) auch angezeigt.

    Es gab jedoch keine Veränderungen, weder hinsichtlich der Reparaturen, noch der (sogenannten) Hausgemeinschaft.

    Vielen Dank für die Antwort.

    Antworten
    • fristlosekuendigung.com says

      14. März 2019 at 16:38

      Hallo KoBa,

      bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine rechtliche Einschätzung von Einzelfällen geben können. Wir empfehlen Ihnen, den Fall von einem Anwalt für Mietrecht prüfen zu lassen.

      Ihr Team von fristlosekuendigung.com

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Tanja D. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Arbeitsrecht

  • Allgemein: Fristlose Kündigung eines Arbeitsvertrags
  • … aus wichtigem Grund
  • … durch den Arbeitnehmer
  • … in der Ausbildung
  • … in der Gastronomie
  • … in der Probezeit
  • … nach ordentlicher Kündigung
  • … nach vorheriger Abmahnung
  • … ohne Abmahnung
  • … ohne Angabe von einem Grund
  • … ohne Arbeitsvertrag
  • … von einem Dienstleistungsvertrag
  • … von einem Geschäftsführer
  • … wegen Krankheit
  • … und dann Freistellung
  • Abfindung
  • Ansprüche
  • Arbeitslosengeld
  • Arbeitszeugnis
  • Außerordentliche Änderungskündigung
  • Außerordentliche Kündigung von einem Arbeitsvertrag
  • Außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist
  • Betriebsrat
  • Gehalt
  • Gründe für eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
  • Kündigungsfrist
    • … für Arbeitnehmer
    • … für Arbeitgeber
  • Kündigungsschutzklage
  • Muster und Vorlagen
  • Resturlaub
  • Rückwirkende fristlose Kündigung
  • Schadensersatz
  • Schwerbehinderter
  • Sperrfrist
  • Ungerechtfertigte fristlose Kündigung
  • Unwirksame Kündigung
  • Urlaubsanspruch
  • Widerspruch im Arbeitsrecht
  • Zustellung

Mietrecht

  • Allgemein: Fristlose Kündigung einer Wohnung
  • … durch den Mieter
  • … durch den Vermieter
  • … Mieter zieht nicht aus
  • … was tun?
  • Abmahnung
  • Außerordentliche Kündigung
  • Eigenbedarfskündigung
  • Garage
  • Gewerbemietvertrag
  • Gründe für eine fristlose Kündigung im Mietrecht
  • Kündigungsfrist für eine Wohnung
  • Mietnomaden
  • Muster
  • Pachtvertrag
  • Pferdebox
  • Räumungsklage
  • Widerspruch im Mietrecht
  • Zahlungsverzug
  • Campingplatz

Weitere Themen

  • 1&1-Vertrag fristlos kündigen
  • Alice-Vertrag fristlos kündigen
  • Fristlose Kündigung und die gesetzliche Krankenversicherung
  • Girokonto fristlos kündigen
  • Handyvertrag fristlos kündigen
  • Kita-Platz fristlos kündigen
  • Fitnessstudio fristlos kündigen
  • Private Krankenversicherung fristlos kündigen
  • o2-Vertrag fristlos kündigen
  • Stromanbieter fristlos kündigen
  • Sky fristlos kündigen
  • Tagesmutter fristlos kündigen
  • Telekom-Vertrag fristlos kündigen
  • Versicherung fristlos kündigen
  • Vodafone-Vertrag fristlos kündigen
  • BASE fristlos kündigen
  • Fristlose Kündigung ADAC

Folgen Sie uns

fristlosekuendigung.com auf FacebookFolgen Sie fristlosekuendigung.com auf Facebook!

Copyright © 2016-2019 Fristlose Kündigung | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz

Menü
  • Allgemein: Fristlose Kündigung eines Arbeitsvertrags
  • … aus wichtigem Grund
  • … durch den Arbeitnehmer
  • … in der Ausbildung
  • … in der Gastronomie
  • … in der Probezeit
  • … nach ordentlicher Kündigung
  • … nach vorheriger Abmahnung
  • … ohne Abmahnung
  • … ohne Angabe von einem Grund
  • … ohne Arbeitsvertrag
  • … von einem Dienstleistungsvertrag
  • … von einem Geschäftsführer
  • … wegen Krankheit
  • … und dann Freistellung
  • Abfindung
  • Ansprüche
  • Arbeitslosengeld
  • Arbeitszeugnis
  • Außerordentliche Änderungskündigung
  • Außerordentliche Kündigung von einem Arbeitsvertrag
  • Außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist
  • Betriebsrat
  • Gehalt
  • Gründe für eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
  • Kündigungsfrist
  • Kündigungsschutzklage
  • Muster und Vorlagen
  • Resturlaub
  • Rückwirkende fristlose Kündigung
  • Schadensersatz
  • Schwerbehinderter
  • Sperrfrist
  • Ungerechtfertigte fristlose Kündigung
  • Unwirksame Kündigung
  • Urlaubsanspruch
  • Widerspruch im Arbeitsrecht
  • Zustellung
  • Allgemein: Fristlose Kündigung einer Wohnung
  • … durch den Mieter
  • … durch den Vermieter
  • … Mieter zieht nicht aus
  • … was tun?
  • Abmahnung
  • Außerordentliche Kündigung
  • Eigenbedarfskündigung
  • Garage
  • Gewerbemietvertrag
  • Gründe für eine fristlose Kündigung im Mietrecht
  • Kündigungsfrist für eine Wohnung
  • Mietnomaden
  • Muster
  • Pachtvertrag
  • Pferdebox
  • Räumungsklage
  • Widerspruch im Mietrecht
  • Zahlungsverzug
  • Campingplatz
  • 1&1-Vertrag fristlos kündigen
  • Alice-Vertrag fristlos kündigen
  • Fristlose Kündigung und die gesetzliche Krankenversicherung
  • Girokonto fristlos kündigen
  • Handyvertrag fristlos kündigen
  • Kita-Platz fristlos kündigen
  • Fitnessstudio fristlos kündigen
  • Private Krankenversicherung fristlos kündigen
  • o2-Vertrag fristlos kündigen
  • Stromanbieter fristlos kündigen
  • Sky fristlos kündigen
  • Tagesmutter fristlos kündigen
  • Telekom-Vertrag fristlos kündigen
  • Versicherung fristlos kündigen
  • Vodafone-Vertrag fristlos kündigen
  • BASE fristlos kündigen
  • Fristlose Kündigung ADAC